Smartphone-Tipps für Hobby-Zocker

Mobile Gaming liegt voll im Trend

Ob in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit, im Wartezimmer der Arztpraxis oder zuhause auf dem Sofa – die Deutschen lieben das Zocken und das am liebsten auf dem eigenen Smartphone. Laut Zahlen des Marktforschungsunternehmen GfK haben im Jahr 2020 insgesamt 22,6 Millionen Menschen in Deutschland auf dem Smartphone gezockt. Konsole und Computer waren mit 17 Millionen und 15,2 Millionen Nutzer:innen etwas weniger beliebt. Eigentlich ist diese Entwicklung nicht verwunderlich, denn das Handy ist die Eintrittskonsole, die so gut wie jeder bereits besitzt und mit der sofort losgespielt werden kann. Viele Games sind dabei Online-Anwendungen, durch die dein Datenvolumen schnell aufgebraucht wird. Hier findest du passende Allnet Tarife zum sorgenfreien Zocken – auch unterwegs.

Der Markt der Smartphone-Spiele wächst

Laut Lutz Anderie, der sich als Professor für Wirtschaftsinformatik schon seit Jahren mit dem Games-Markt beschäftigt, existieren derzeit ca. 500.000 Handyspiele und mindestens die Hälfte davon ist kostenlos. Das ist ein weiterer Vorteil gegenüber Spielekonsolen, bei denen Spielverkäufe die Haupteinnahmequelle für die Unternehmen sind. Entwickler von Mobile Games verdienen ihr Geld vor allem durch In-App-Käufe. Das bedeutet, dass das Spiel an sich kostenlos genutzt werden kann, zum Lösen spezieller Aufgaben aber beispielsweise weitere Gegenstände gekauft werden.

Was macht ein gutes Smartphone zum Spielen aus?

So groß wie die Zahl der Handy-Spiele, so groß sind auch die Anforderungen an das Smartphone, auf dem gespielt wird. Wir verraten dir, worauf du beim Handykaufachten musst, um den besten Spielspaß zu erhalten.

1. Hohe Bildschirmwiederholrate

Die Bildschirmwiederholrate gibt an, wie viele Bilder pro Sekunde angezeigt werden. Mit einer Frequenz von mindestens 120 Hz werden Spiele flüssig dargestellt, um virtuelle Ecken kann schneller geblickt werden und Informationsverlust wird vermieden.

2. Viel Speicher

Damit du das Zocken aller deiner Lieblingsspiele auf dem Smartphone genießen kannst, ist ein großer interner Speicher unbedingt notwendig. Wir empfehlen dir ein Handy mit mindestens 128 Gigabyte. Zwar kannst du den internen Speicher bei vielen Geräten mit Speicherkarten erweitern, allerdings kann sich das ständige Laden großer Datenmengen aus dem externen Speicher negativ auf die Geschwindigkeit des Spiels auswirken. Genauso wichtig wie ein großer interner Speicher, ist auch ein ausreichend großer Arbeitsspeicher. 6 Gigabyte sollten dabei zum ruckelfreien Zocken ausreichen. Generell gilt aber: je größer der Arbeitsspeicher, desto besser die Performance.

3. Gutes Display

Richtig Spaß machen Spiele doch erst, wenn sie auch gut dargestellt werden. Für die Smartphone-Wahl heißt das: großes Display mit guter Auflösung. Optimal sind mindestens FullHD-Displays mit einer Auflösung von 1.080 zu 1.920 Pixel.

4. Großer Akku

Mobile Games sind komplex, viele Verknüpfungen, Bilder und Animationen müssen ausgeführt werden. Diese Komplexität beansprucht den Akku deines Smartphones sehr. Achte daher auf einen ausreichend großen Akku für langanhaltenden Spielspaß. Wir empfehlen dir eine Akkuleistung von mindestens 3.000 Milliamperestunden.

5. Kühlsystem und Bildschirmabtastrate

Wenn dir Zocken auf dem Handy wichtig ist, solltest du zudem darauf achten, dass dein Handy nicht überhitzt – am besten hat es bereits ein gutes Kühlsystem integriert. Für Spiele, bei denen es um Reaktionsgeschwindigkeit geht, sollte auf ein Handy mit berührungsempfindlichem Auslöser und hoher Bildschirmabtastrate gesetzt werden.

Welche Smartphones eignen sich zum Zocken?

Auf die steigende Beliebtheit von Mobile Gaming haben auch Smartphone-Hersteller bereits reagiert und spezielle Gaming Handys, wie das Asus ROG Phone 3 oder das Xiaomi Black Shark 3 entwickelt. Aber auch mit Smartphones, die nicht zum Spielen ausgelegt sind, lässt sich ein ausgezeichnetes Maß an Spielfreude erreichen. Unsere Empfehlungen:

  • Samsung Galaxy S21 Plus
  • Samsung Galaxy S21 Ultra
  • Apple iPhone 13 Max
  • Samsung Galaxy Z Fold3
  • Sony Xperia 1 III

Samsung Galaxy S21 Plus

  • Samsung-Exynos-2100-Prozessor
  • Display mit 120-Hz-Bildschirmweiderholrate
  • 4800 mAh Akku
  • 8 GB Arbeitsspeicher
  • Display mit Full HD+ 2400×1080 Pixel

Samsung Galaxy S21 Ultra

  • 12 GB Arbeitsspeicher
  • Samsung-Exynos-2100-Prozessor
  • 120-Hz-Bildschirmwiederholrate
  • Displayauflösung von 3.200 x 1.440 Pixel

Apple iPhone 13 Pro Max

  • Bis zu 1 TB interner Speicher
  • Apple A15 Bionic Prozessor
  • Displayauflösung von 2.778 x 1.284 Pixel
  • 4.373 mAh starker Akku
  • Apple iPhone 13 Pro Max mit Allnet Flat

Samsung Galaxy Z Fold3

  • (aufgefaltet) besonders großes Display von 7,6 Zoll
  • 4.400 mAh Akku
  • Viel interner Speicherplatz von 256 GB
  • 120 Hz-Display
  • Samsung Galaxy Z Fold3 mit Allnet Flat

Sony Xperia 1 III

  • 12 GB Arbeitsspeicher
  • 4500 mAh Akku
  • 6,5 Zoll CinemaWide 4K HDR Display mit 3840 x 1644 Pixel
  • Bildwiederholrate von 120 Hertz
  • Sony Xperia 1III mit Allnet Flat

Dein Gaming-Tarif

Du willst jederzeit und überall in bester Qualität Zocken? Mit unseren Tarifen mit jeder Menge Datenvolumen kein Problem. Hol dir 10 GB oder sogar 20 GB – perfekt für lange Spieleinheiten!

LTE All 14 GB

  • Allnet + SMS Flat
  • 14 GB LTE
  • monatlich kündbar
ab 10.99€/mtl.*

LTE All 20 GB

  • Allnet + SMS Flat
  • 20 GB LTE
  • monatlich kündbar
ab 19.99€/mtl.*