Telefónica: Innovative O2 Netz Optimierung
Probleme mit dem Mobilfunknetz? Dem will der Telefónica Konzern mit innovativen Verfahren zur Netzoptimierung beheben. Zum Einsatz kommt dabei eine eigene Abteilung des Unternehmens für Business Analytics and Artificial Intelligence.
Für Netzbetreiber und Mobilfunkanbieter wie Telefónica steht eine stabile Netzqualität im Vordergrund und unterstreicht die aktuell betonte und mit entsprechenden Verfahren verfolgte Priorisierung des Kundennutzens (Customer Value Priorization) des Unternehmens.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und verschiedenen Analyseverfahren und -modellen für Netzdaten, soll insgesamt eine höhere Netzqualität erzielt werden.
Höhere Netzqualität durch KI & Business Analytics
Entsprechende Algorithmen und Datenanalysen sollen dabei helfen, die bestmögliche Qualität im O2 Netz zu erzielen. Reparaturen und Wartungen können durch die innovativen Verfahren und Technologien effizienter erfolgen, auf Netzeinschränkungen kann stärker proaktiv reagiert werden. Insgesamt geht es darum, Netzausfälle so gering wie möglich zu halten und jegliche Ausfallzeit für Kunden zu minimieren. Anhand der von Telefónica verwendeten Algorithmen wird die jeweils adäquate Vorgehensweise auch auf Basis der Kundenanzahl, die vom jeweiligen Netz-Standort beliefert wird, ermittelt. Instandsetzungsmaßnahmen können individuell eingeleitet und schneller umgesetzt werden.
KI-Tool trifft Prognosen zur Fehlervermeidung
Vorhersagen zur Prävention von Fehlern ermöglicht auch ein spezielles KI-Tool. Die Eigenentwicklung des Unternehmens soll ebenfalls dazu beitragen, langfristig ein gutes „Netzerlebnis“ für Kunden zu erhalten. Auf mögliche wiederkehrende Einschränkungen an einer bestimmten Mobilfunkstation können durch die Vorhersagen des KI-Tools bereits proaktive Maßnahmen von Netztechnikern festgelegt werden.
Self Organizing Network & Service Operation Center
Für ein zunehmend intelligentes und sich selbst optimierendes Mobilfunknetz greift Telefónica Deutschland neben seinem KI-Tool, Algorithmen und einer innovativen Datenanalyse auch auf zwei weitere Techniken zurück: Self Organizing Network (SON) und Service Operation Center (SOC). Beides zielt darauf ab, den Kunden noch besser zufrieden zu stellen und ergänzt die technischen Analysen u.a. durch reale Kundenerlebnisse, die mit entsprechender Software nachempfunden werden können und weitere Analysemöglichkeiten bieten. Ziel dieser Techniken ist es ebenfalls, dass sich nahe gelegene Mobilfunkstationen untereinander abstimmen, Netzlasten dadurch dynamisch gesteuert und besser verteilt werden können. In der Folge werden Lücken in der Netzabdeckung oder temporäre Netzausfälle reduziert.
Weiterführende Informationen und ein Werbe-Video des Unternehmens zum Thema finden Interessierte im Blog von Telefónica.
SimDiscount setzt auf Tarife im O2 Netz
Mit Handytarifen von SimDiscount setzen Mobilfunkkunden ebenfalls auf O2 Netz Qualität. Nutzen Sie auf unserer Webseite auch das aktuelle Informationsangebot zu LTE Allnet Flats im Tarifvergleich.
Bildmaterial: © PIRO4D CC0, PeteLinforth CC0 via Canva.com