Honor 50 VS. Huawei Nova 9

Auf den ersten Blick wirken sie identisch, doch wie sehr gleichen sich Honor 50 und Huawei Nova 9 tatsächlich? Von uns erfahrt ihr, welche Unterschiede sich „unter der Haube“ der beiden Smartphones verstecken.
- Die Smartphone-Zwillinge im Vergleich
- Die Highlights der beiden Modelle
- Der Kamera Check
- Unser Handy-Tipp
Datencheck: Honor 50 und Huawei Nova 9 im direkten Vergleich
Betrachtet man Maße, Gewicht und Auflösung der beiden Handys, lassen sich kaum Unterschiede erkennen. Auch wurde in beiden Smartphones der leistungsstarke Qualcomm Snapdragon 778G Prozessor verbaut. Unterschiede lasen sich beim Betriebssystem sowie bei der Kameraauflösung feststellen. Zudem zeigt sich, dass das Honor 50 im Gegensatz zum Huawei Nova 9 5G-fähig ist.
Honor 50 | Huawei Nova 9 | |||
---|---|---|---|---|
Display | 6,57 Zoll 2.340 x 1.080 Pixel 392 ppi | 6,57 Zoll 2.340 x 1.080 Pixel 392 ppi | ||
Speicherplatz | 256 GB | 128 GB | ||
Abmessungen | 159,96 x 73,76x 7,78 mm | 160 x 73,7 x 7,77 mm | ||
Betriebssystem | Android 11 Magic UI 4.2 | Android 11 EMUI 12 | ||
Gewicht | 175 g | 175 g | ||
Kameras | 108-Megapixel- Hauptkamera 32-MP-Frontkamera | 50-Megapixel- Hauptkamera 32-MP-Frontkamera | ||
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 778G 5G | Qualcomm Snapdragon 778G 4G | ||
Aktuelle Angebote |
Highlights der Smartphones
Designtechnisch überzeugen die beiden Handys durch ihr dünnes und leichtes Äußeres sowie eine sehr gute Verarbeitung. Sowohl Huawei Nova 9 als auch Honor 50 sorgen mit einem hochauflösenden OLED-Display und einer Bildschirmwiederholrate von bis zu 120 Hz für eine hervorragende Darstellungsqualität. Auch akkutechnisch haben die beiden Smartphones etwas drauf: der 4.300 mAh große Akku findet sich in beiden Modellen und sorgt für lange Surfabende. Dank 66 Watt Schnellladegerät sind die Handys zudem im Nu wieder aufgeladen. Ein großer Unterschied ist das Fehlen aller Google-Dienste auf dem Huawei Nova 9. Außerdem ist es im Gegensatz zum Honor 50 nicht 5G-fähig.
Kameras im Vergleich
Bei der Kameraauflösung punktet das Honor 50 mit seiner 108 MP-Hauptkamera, während das Huawei Nova 9 mit 50 MP daherkommt. Durch Pixel-Binning lassen beide Smartphones 12-MP-große Bilddateien entstehen, wobei sich die beiden Modelle in Nichts nachstehen. Insgesamt kann das Huawei Nova 9 sogar mehr überzeugen, es liefert die satteren Farben und die besseren Kontraste.
Unser Tipp: Honor 50 oder Huawei Nova 9?
Obwohl sich die beiden Handys zum Verwechseln ähnlichsehen, lassen sich durchaus Unterschiede feststellen, welche die Kaufentscheidung beeinflussen können. Demjenigen, der nicht auf Google-Dienste oder 5G verzichten kann, empfehlen wir das Honor 50. Andernfalls ist auch das Huawei Nova 9 ein solides Alltagshandy, das in Sachen Kamera die Nase etwas vorn hat. Das Huawei Nova 9 bekommst du bei uns in der klassischen Farbe „Black“. Beim Honor 50 kannst du zwischen „Midnight Black“ und „Frost Crystal“ wählen. Beide Smartphones findest du bei SimDiscount mit den zu dir passenden Allnet Flats. Schau vorbei!