Handyvergleich: Welches Smartphone passt am besten zu dir?

Tipps & Tricks zur Handy-Auswahl: Wir machen dich fit in Sachen Handy-Vergleich! Damit du die Handymodelle verschiedener Hersteller besser bewerten und vergleichen kannst, findest du bei uns wichtige Informationen auf einen Blick:

  • Wir beantworten deine Fragen zum Handyvergleich!
  • Wir zeigen dir, wie du Preis und Leistung der Smartphones individuell bewertest!
  • Wir ermöglichen dir einen aktuellen Handyvergleich zu beliebten Smartphones von Herstellern wie Apple, Huawei, Xiaomi, Honor, Sony oder Samsung!

Smartphones vergleichen: Auf die Auswahl kommt es an!

Warum Smartphones vergleichen?

Vor dem Kauf eines teuren Geräts sollte man stets in Erfahrung bringen, welche Optionen es gibt und nicht einfach blind kaufen. Über das Internet kann man diverse Portale aufsuchen und mittels Vergleichsfunktionen herausfinden, welches Handy für die eigenen Ansprüche ideal ist. Auch Testberichte können hier eine gute Hilfe sein um die Vor- und Nachteile deines Favoriten kennen zulernen und zu vergleichen. Ein Smartphone Vergleich bei Anbietern wie SimDiscount ist also wichtig, bevor man sich für den Kauf entscheidet!

Wie finde ich gute Handy Angebote?

Gute Angebote findest du beispielsweise beim Elektronikhändler deines Vertrauens. Jeder gute Mobilfunkanbieter sollte dich ebenfalls fair beraten und sagt dir, bei welchem Angebot es sich um ein gutes Angebot handelt. Aber nur wer vergleicht, kann am Ende solide bewerten. Im Internet gibt es zahlreiche Seiten mit Handyangeboten, die man durchforsten kann. Grundsätzlich gilt, dass es nie schadet, sich beraten zu lassen. Rat vom Fach kann im Zweifel am besten helfen.

Welche Daten sind im Handy Vergleich am wichtigsten?

Das ist davon abhängig, auf welche Funktionen du Wert legst. Ist dir eine gute Kameraleistung wichtig, musst du dementsprechend auf die Megapixel achten. Wenn du weißt, dass du viel Speicherplatz brauchst, musst du darauf achten, wie viel Gigabyte (GB) das Handy hat – oder, ob man den Speicherplatz gegebenenfalls mit einer Speicherkarte erweitern kann. Möchtest du viele Filme und Videos anschauen, achte auf eine hohe Bildschirmauflösung und -qualität. Wenn der Akku eine lange Laufzeit haben oder austauschbar sein soll, achte darauf. Falls du das Handy sowohl privat, als auch beruflich verwenden möchtest, ist es sinnvoll auf ein Dual Sim Smartphone zu setzen.

Diese Merkmale werden häufig bei Handy-Vergleichen heran gezogen:

  • Design & Größe
  • Display (Auflösung / Größe in Zoll)
  • Prozessor & Leistung
  • Betriebssystem (Android VS. iOS)
  • Kamera-Ausstattung
  • Speicherkapazität (ROM / RAM)
  • Datenübertragung (z.B. LTE Unterstützung)

Welches Handy bzw. Smartphone hat die beste Kamera?

Im Vergleich der besten Kameras schneidet die Marke Huawei sehr gut ab. Das Huawei P30 Pro hat mit seinem fünffachen optischen Zoom und seinen 40 Megapixel eine unschlagbare Qualität, mit der allenfalls das Mate 20 Pro mithalten kann – es punktet ebenfalls mit 40 Megapixeln und drei Linsen, die eine sehr hohe Bandbreite an Möglichkeiten mitbringen. Die damit geschossenen Fotos sind in der Auflösung unschlagbar. Im Hinblick auf die am vielfältigst einsetzbare Kamera muss man abwiegen, was man will und daraufhin entscheiden.
Beim Samsung Galaxy S10 ist der Weißabgleich nahezu perfekt, dafür muss man mit 16 Megapixel auskommen. Wer viele Selfies schießt, dürfte aber mit dem S10 mehr als zufrieden sein.

Top Features für deinen Handyvergleich: Wer hat die besten Handys

Welches Samsung Handy ist das richtige für mich?

Empfehlenswert ist es, sich kein besonders altes Modell zuzulegen. Ein lange auf dem Markt vergessenes Smartphone macht langfristig auf keinen Fall glücklich. Daher solltest du auf jeden Fall zu einem neuen Handymodell greifen. Allerdings muss es auch nicht das gestern erschienene Smartphone sein, schließlich gehen die Preise in den ersten Wochen und Monaten durch die Decke. Darüber, welches das beste Samsung Handy für dich ist, lässt sich also definitiv streiten.

Wir empfehlen dir das Samsung Galaxy S9. Mit dieser Wahl kannst du nichts falsch machen. Das ausgezeichnete Display ist auf relativ kompakte Maße gepackt und liefert eine grandiose Qualität. Der Akku hält im Vergleich zu anderen Smartphones außergewöhnlich lang und die Kamera ist eine der besten auf dem Markt. Der interne Speicher kann erweitert werden, sodass du dir um die Speicherfunktionen keinerlei Gedanken machen musst und sorgenfrei surfen, spielen und telefonieren kannst. Das Samsung Galaxy S9 ist also ein wahres Allrounder-Talent, das zu kaum jemandem nicht passt.

Welches Huawei Handy ist das richtige für mich?

Huawei könnte Deine Handy Marke sein, wenn Du viel unterwegs und auf einen ausdauernden Akku angewiesen bist. Viele Fotos in TOP-Qualität sind mit Huawei Modellen ebenfalls keinerlei Problem. Empfehlenswert ist das Mate 20 Pro, dessen Kapazität alle anderen Akkus auf dem Markt im Vergleich alt aussehen lässt. Ist der Akku doch mal leer, kannst du ihn im Rekordtempo wieder aufladen. Ein Fingerabdrucksensor befindet sich im Display und schindet Eindruck auf Fremde sowie Freunde. Aber das Mate 20 Pro kann auch Gesichtserkennung, falls du das lieber magst. Der Speicher ist mehr als ausreichend und kann im Notfall erweitert werden. Die Funktionsweise ähnelt einem iPhone, jedoch ist es kein Geheimnis, dass viele Experten das Mate 20 Pro für besser und innovativer halten.

Welches Apple iPhone ist das richtige für mich?

Apple dürfte für all jene besonders interessant sein, die das Betriebssystem iOS gewohnt sind und ungerne umsteigen wollen. Gerade bei Apple ist es clever, sich weder das neueste iPhone zu kaufen noch das älteste, das man noch irgendwo findet. Wenn Geld keine Rolle spielt, ist natürlich das iPhone 11 Pro die richtige Wahl. Das Display und die Leistung des Smartphones sprechen für sich und bedürfen keiner weiteren Fragen. Auch die neue Triple-Kamera kann im Vergleich mit anderen Herstellern und Modellen locker mithalten. Lästig am iPhone ist, dass es keine Aussparung für Kopfhörer gibt. Zwar gibt es passende Adapter und spezielle Kopfhörer, jedoch sollten alle, die nicht auf Bluetooth-Kopfhörer umsteigen wollen, sich den Kauf eines iPhones nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Im Zweifel: Einfach einen gründlichen Handyvergleich durchführen und mit einem Experten Rücksprache halten.

Vom Handyvergleich zum Handykauf: Darauf kommt es an!

Handy mit Vertrag vs. SIM-Only: Was ist günstiger?

Nach dem Handyvergleich ist vor dem Handy-Kauf. Wer sich ein neues Smartphone zulegt, muss sich vor allem dafür entscheiden, was er von nun an im Alltag benutzen möchte: die komfortable Art und Weise ist natürlich ein Handy mit Vertrag, bei dem monatlich ein festgelegter Betrag vom Konto abgebucht wird. Im Gegenzug darf man dafür meist so viel telefonieren wie man möchte (Stichwort: Allnet Flat), so viele SMS verschicken, wie der Tarif es vorschreibt sowie das Internet des Anbieters nutzen. Bei einer SIM-Karte muss man diese regelmäßig aufladen, man verbraucht jedoch nur dann Geld, wenn man auch tatsächlich telefoniert oder das Internet nutzt.

Um herauszufinden, was man besten zu Dir passt, musst Du Dein Nutzerverhalten analysieren.

  • Wie oft telefonierst Du ins Ausland?
  • Wie oft nutzt Du unterwegs das mobile Internet?
  • Wie viele SMS schreibst Du?
  • Wie viele Anrufe tätigst Du von unterwegs aus?

LTE All 18 GB

  • Allnet + SMS Flat
  • 18 GB LTE
  • monatlich kündbar
ab 9.99€/mtl.*

LTE All 25 GB

  • Allnet + SMS Flat
  • 25 GB LTE
  • monatlich kündbar
ab 10.99€/mtl.*

Der Prepaid-Tarif bietet viele Vorteile. Er hat keine Mindestvertragslaufzeit, Du kannst jederzeit wechseln. Bei einem Handytarif, der über mehrere Monate läuft, kannst Du zwischenzeitlich nicht einfach kündigen. Bei der SIM-Karte hat man die Kosten genau im Blick und kann nicht mehr verbrauchen, als man bezahlt hat – während man bei einem Vertrag meist dann zuzahlen muss. Allerdings findet man auf dem Markt mittlerweile einige Mobilfunktarife, die mit einer monatlichen Laufzeit auskommen.

Die Frage, was nun günstiger ist, kann man also nicht pauschal beantworten. Dafür muss das eigene Nutzerverhalten reflektiert werden. Natürlich ist es auch hier sinnvoll, die Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen.

Ungefähr gilt:

  • Kinder und Jugendliche – für bessere Kontrolle eine SIM-Karte
  • Studenten: Allnet Flat Deals mit flexiblen Konditionen
  • Gelegentliche Anrufe: eine SIM-Karte lohnt sich
  • Vieltelefonierer- und Surfer: lieber eine Flatrate nutzen